Architektur und Design in einer einzigartigen Hanglage von Bad Iburg Dieses außergewöhnliche Wohnhaus verbindet die ikonische Architektur der 1970er Jahre mit zeitgemäßem Design und modernster Technik. Ursprünglich aus einem visionären Entwurf entstanden, wurde die Immobilie mit höchstem ästhetischen und funktionalen Anspruch umfassend revitalisiert. Das Ergebnis: ein Wohnkonzept, das Designliebhaber und Architekturkenner begeistert. Das Herzstück des Hauses bildet eine skulpturale Treppe, die als zentrales Design-Element die Ebenen fließend miteinander verbindet. Flächenbündige Innentüren mit innenliegenden Bändern, präzise Schattenfugen und flächenbündige Sockelleisten unterstreichen den minimalistischen Stil. Der hochwertige Echtholzboden schafft eine warme Atmosphäre, während im Obergeschoss freigelegte Balkenstrukturen modernen Purismus mit rustikalem Charme verbinden. Die durchdachte Raumaufteilung maximiert den Wohnkomfort. Lichtdurchflutete Räume mit großzügigen Fensterfronten gehen nahtlos in die Außenbereiche über. Eine nicht einsehbare Südterrasse, eine Dachterrasse (Panoramablick) auf der Garage und ein Balkon bieten vielseitige Rückzugsmöglichkeiten. Die geräumige Garage, harmonisch ins Hanggrundstück integriert, bietet Platz für ein Fahrzeug sowie weiteren Stauraum. Die Badezimmer sind wahre Design-Statements. Nahtlose, fugenlose Wand- und Bodenbeläge treffen auf hochwertige italienische Sanitärobjekte und Walk-in-Duschen. Hier wird jeder Morgen zum Erlebnis. Eine präzise Lichtführung und moderne Raffstoreanlagen sorgen in allen Räumen für eine perfekte Balance zwischen Privatsphäre und natürlichem Licht. Nachhaltigkeit trifft Innovation: Eine moderne Wärmepumpe, kombiniert mit einer Photovoltaikanlage samt Speicher, garantiert maximale Energieeffizienz. Dreifachverglaste Fenster und Fußbodenheizungen in allen Räumen runden das technische Konzept ab und sorgen für Komfort und niedrige Betriebskosten. Dieses Haus ist ein Beweis dafür, das Architektur, Design und Technologie harmonisch vereint werden können. Die hochwertige Ausstattung und die durchdachte Raumgestaltung machen es zu einer Immobilie, die höchsten Ansprüchen gerecht wird. Erleben Sie ein einzigartiges Wohngefühl in einer der begehrtesten Lagen von Bad Iburg. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder einen Besichtigungstermin.
Alle folgenden Angaben basieren auf Informationen des Eigentümers. Eine Haftung für die Richtigkeit dieser Angaben können wir nicht übernehmen! - Einfamilienhaus, BJ 1972, Kernsaniert 2024, Energieeffizienz A+ - Erbpachtgrundstück 1.014 m², Eigentumsgrundstück 124 m² - ca. 265 m² Wohnfläche - Gartenebene: Diele, Wohn-/Esszimmer, offene Küche, HWR, Gäste-WC - Schlafebene: 3 Zimmer, Bad - Eingangsebene: 3 Zimmer, Bad, Vorräte, Heizung - Süd-Westgarten mit großer Terrasse und weiterer Terrasse auf der großen Garage, nahezu umlaufender Balkon mit herrlichen Blick - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Samsung Mono Außeneinheit H 16 KW, Hochleistungsspeicher HL 400 - Photovoltaik 24,8 KWh mit Speicher Fox Energy cube 11,52 KW - 3-fach Verglasung Wärmeschutzglas Ug 0,6 W/m² - Raffstores aus Aluminium - Dezentrale Lüftung BOSCH Vent 2000 D 43 - Erbpacht 3.497,69 € p.a. , letzte Erhöhung und vorzeitige Verlängerung 2023, Laufzeit bis 2123 - B, E-Klasse A+ , 23,5 kWh/(m²a), Gebäude, Bj. 1972, Heizung Luft-Wärme-Pumpe BJ 2024
Bad Iburg ist eine Stadt und ein staatlich anerkannter Kneipp-Kurort im Südwesten des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen. Bedeutendstes Bauwerk ist das über der Stadt thronende Schloss Iburg mit ehemaliger Benediktinerabtei, das über sieben Jahrhunderte die Residenz der Osnabrücker Bischöfe war. Bad Iburg gehörte zur Westfälischen Hanse und ist seit 1980 Mitglied der Neuen Hanse. Durch Bad Iburg führt die Friedensroute, ein Radwanderweg, der an den Friedensschluss von 1648 zur Beendigung des Dreißigjährigen Kriegs erinnert, der in Osnabrück und Münster verhandelt wurde. Der Hermannsweg, ein Wanderweg, führt durch das Gebiet der Stadt auf dem Dörenberg und dem Großen Freeden. Bad Iburg grenzt im Norden an Hagen am Teutoburger Wald und Georgsmarienhütte, im Osten an Hilter am Teutoburger Wald, im Süden an Bad Laer und Glandorf sowie im Westen an das nordrhein-westfälische Lienen (Kreis Steinfurt). Stadtgliederung: Bad Iburg, Glane, Ostenfelde, Sentrup, Visbeck
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immobilien.noz.de, Objekt 5606 - vielen Dank!