DHH als Wohneigentum mit Garage, Keller und Garten

49134 Wallenhorst

419.000,00 €
Kaufpreis
4
Zimmer
167 m2
Fläche

Objektdaten

Adresse
49134 Wallenhorst
Nutzungsart
Wohnnutzung
Immobilientyp
Haus, Doppelhaushälfte
Zimmer
4
Grundstück
1.107 m2
Wohnfläche
167 m2
Zustand
modernisiert
verfügbar ab
01.07.2025 (01.07.2025)
Online-ID
10046468
Anbieter-ID
13701
Stand vom
24.03.2025
Kauf­preis
419.000,00 €
Provision für Käufer
3,57 %
Badezimmer
2
Bad mit
Wanne, Fenster, Dusche
unterkellert
teilweise
Anzahl Separates WC
1
Ausstattungs­niveau
standard
Einbauküche
Fußbodenheizung
Garten
Kamin
unterkellert
DV-Verkabelung
Fliesenboden
Gäste-WC / Separates WC
Kabel-/Sat-TV
Laminat
Massivbauweise
Energie­aus­weistyp
verbrauchsorientiert
Energie­ver­brauchs­kenn­wert
91,60 kWhm2a (inkl. Warmwasser)
Gültig bis
27.02.2035
Gebäudeart
Wohnimmobilie
Energie­effizienzklasse
C
Baujahr
2001
Baujahr laut Energieausweis
2001
Letzte Modernisierung
2021
Befeu­e­rungs­art
Gas

Dieses Doppelhaus (in der Teilungserklärung mit Wohnung Nummer 1 bezeichnet) wurde im Jahr ca. 2001 auf einem ca. 1.107 m² großem Grundstück als Wohnungseigentum errichtet.

Insgesamt stehen Ihnen 167 m² Wohnfläche zur Verfügung. Im Erdgeschoss mit ca. 85,98 m² Wohnfläche gelangen Sie durch den gemeinsamen Eingangsbereich in den stilvoll gestalten Hausflur, in der eine geschwungene Treppe ins Obergeschoss führt.
Die Küche auf der Süd-Westseite des Hauses, hat bodentiefe Sprossenfenster. Die Küchenmöbel und die Elektrogeräte sind im Kaufpreis enthalten.

Das große Wohn-Esszimmer zur Westseite, liegt zum Garten. Ein gemauerter Kamin sorgt für behagliche Wärme an kalten Tagen. Zwei bodentiefe Sprossenfenster sorgen für viel Licht und den Zugang zur Terrasse und dem Garten.
Vom Erdgeschoss aus, erreichen Sie durch einen Durchgangsflur die Garage als auch den Keller. Im Keller finden Sie Anschlüsse und Platz für Waschmaschine und Trockner
und einen zusätzlichen Lagerraum.
Der Flur im Obergeschoss wirkt freundlich und offen durch Empore. Insgesamt stehen Ihnen auf der Ebene ca. 89,18 m² Wohnfläche zur Verfügung.
Davon zwei Schlafzimmer mit bodentiefen Fenstern zur Gartenseite und ein Elternschlafzimmer mit einen eigenem Tagelichtbad mit Eckbadewanne.
Zusätzlich gehört noch eine gemeinsames Familienbad mit Dusche und WC zur Ausstattung.

Über eine massive Holztreppe gelangen Sie in den Spitzboden, wo Sie neben dem Heizungsraum viel Platz zur Gestaltung Ihrer Hobbies haben.
Eine Garage mit elektrischen Sektionaltor und viel Platz zum Lagern, runden das Angebot ab.
Das Haus liegt in einer Sackgasse im ländlichen Bereich. Der nach Westen ausgerichtete Garten grenzt an einem Waldstück.

Hollage (Brockhausen) ist ein Ortsteil von Wallenhorst, der verkehrstechnisch Anbindungen über die B68 zur A1 und A30 / A33 bietet. Die Autofahrt nach Osnabrück dauert ca. 15 bis 20 Minuten. Mit dem Fahrrad fahren Sie in gut 30 Minuten in die Osnabrücker Innenstadt (z.B. nahezu autofrei über den Radweg am Stichkanal und später dem Hase-Ufer-Weg).

Ausstattung

Individuelle Ausstattungsmerkmale:

- Rollläden
- Garage

- ruhige Lage
- gute Infrastruktur
- 2021 neue Gasheizung
- Solarthermie für Warmwasser und Heizungsunterstützung
- Fußbodenheizung im Erdgeschoss
- Heizschlaufen im Badezimmer
- ausgebauter Spitzboden
- zwei Tageslichtbäder und ein Gäste WC
- Balkon Richtung Garten
- Garage mit elektrischem Torantrieb
- drei Schlafzimmer, zwei mit Zugang zum Balkon, eins mit eigenem Bad
- Sprossenfenster
- elektrische Jalousien
- anspruchsvolle, geschwungene Treppe zum Obergeschoss
- zwei Kellerräume
- Keller besteht aus einer Stahlbetonwanne
- Wasch- und Lagerraum im Keller
- Zisterne mit Regenwasser für WC-Spülung

Lage

Wallenhorst ist eine rundum junge Gemeinde. 1972 wurde sie aus den früheren Gemeinden Hollage, Lechtingen, Rulle und Wallenhorst gebildet. Die vier Ortsteile zählen heute insgesamt fast 24.000 Einwohnerinnen und Einwohner, die sich auf 47 Quadratkilometer verteilen.

Die Gemeinde liegt im Norden des Osnabrücker Landes, ungefähr zehn Kilometer nördlich von Osnabrück im geographischen Mittelpunkt des gleichnamigen Landkreises. Ihre nördliche Begrenzung ist die Stadt Bramsche, östlicher Nachbar ist die Gemeinde Belm. Im Westen ist die Gemeindegrenze identisch mit der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, Nachbargemeinde ist hier die Gemeinde Lotte.

In Wallenhorst prägen Wald, Felder und Flussauen das Landschaftsbild und verlocken dazu, die Natur zu entdecken. Zum Beispiel zu Fuß: Gut ausgebaute Wanderwege führen am Hollager Berg ebenso vorbei wie durch das Nettetal oder entlang der Hase. Oder auf dem Drahtesel: Die Hase-Ems-Tour, der Brückenradweg Osnabrück-Bremen, die niedersächsische Mühlentour und drei TERRA.trails (Abenteuerrouten durch den Natur- und Geopark TERRA.vita) verlaufen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten durch die Gemeinde. Auch vom Wasser aus lassen sich Teile der Gemeinde erkunden, dank vieler Wassersportmöglichkeiten auf der Hase und dem Stichkanal.

Erkunden und erleben lässt sich in Wallenhorst auch Geschichte. Zu den hervorstechendsten historischen Stätten zählen die Alte Alexanderkirche, die der Sage nach Karl der Große gründete, als eines der bedeutendsten Baudenkmäler im Osnabrücker Land; die Wittekindsburg als größte frühgeschichtliche Befestigungsanlage Niedersachsens sowie die 1887 erbaute und in den 1980er Jahren restaurierte Windmühle Lechtingen.

Den Kunst- und Musikfreunden hat Wallenhorst ebenfalls Einiges zu bieten. Dank verschiedener Anbieter gibt es das ganze Jahr über Ausstellungen zu sehen, Konzerte zu hören – kurz, Kultur zu genießen! Dafür sorgt die Gemeinde ebenso wie die rund 100 Vereine und Verbände.

Wallenhorst bietet jedoch nicht nur für die Freizeitgestaltung, sondern auch zum Arbeiten und Lernen optimale Rahmenbedingungen. Arbeits- und Ausbildungsplätze finden sich in ausreichender Anzahl und Vielfalt im Gewerbegebiet sowie im benachbarten Osnabrück. Die hervorragende verkehrliche Anbindung (Autobahn A 1, Bundesstraße 68, Stichkanal) ist ein großer Pluspunkt der Gemeinde.

Für die Kinder und Jugendlichen hält Wallenhorst neun Kindertagesstätten, fünf Grundschulen sowie eine Haupt- und eine Realschule bereit. Dabei handelt es sich um Ganztagseinrichtungen. In der Freizeit sind die Kids im Jugendzentrum JAB2 sowie bei den Vereinen und Verbänden gut aufgehoben – das gilt natürlich auch für die Erwachsenen.

So schön es in Wallenhorst ist, die Gemeinde schaut doch auch über den eigenen Tellerrand hinaus. Die Zusammenarbeit mit den Partnergemeinden Stawiguda (Polen, seit 2002) und Priverno (Italien, seit 2008) nimmt einen hohen Stellenwert ein. Darüber hinaus pflegt Wallenhorst freundschaftliche Beziehungen zur Stadt Mirow (Mecklenburg-Vorpommern).
Quelle: Wallenhorst.de

Sonstiges

VERBRAUCHERINFO 1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden 2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat LBSi NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster, Tel:0251/973233-997, eMail:info@lbsi-nordwest.de GF:Roland Hustert, Volker Goldbeck 3. Es besteht ein Widerrufsrecht 4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de

Sparkasse Osnabrück

Ihr Ansprechpartner

Herr Dietmar Huppert

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immobilien.noz.de, Objekt 13701 - vielen Dank!

Anfrage senden

Sparkasse Osnabrück

Herr Dietmar Huppert

Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Die von Ihnen mitgeteilten persönlichen Daten werden von uns zum Zweck der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter und zur Qualitätssicherung gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Karte nicht verfügbar