Allein mit moderner Architektur ist es im Wohnquartier lotte.plus nicht getan. Denn hinter den reizvollen Fassaden steckt ein Technikkonzept, das ebenso durchdacht wie zukunftsweisend ist. So wird jedes einzelne Haus im Wohnquartier lotte.plus eine Energieeffizienzklasse erreichen, die über dem geforderten Standard liegt. Diese entspricht der Energieeffizienzklasse KfW 40 plus. Darüber hinaus sind die technischen Voraussetzungen gegeben, damit Ihr Haus rein rechnerisch über das Jahr hinweg mehr nachhaltige Energie erzeugen kann, als es verbraucht. Nicht zuletzt orientiert sich das Wohngebiet am regionalen Klimaschutzkonzept der Gemeinde Lotte und stellt sich damit auch den globalen Herausforderungen des Klimawandels. Mithilfe von Geothermie und einer Solewasserwärmepumpe wird die benötigte Wärme erzeugt. Für jedes Haus wird hierzu eine Erdbohrung durchgeführt. Darüber hinaus erhält jedes Dach eine Photovoltaikanlage, kombiniert mit einem Stromspeicher. Der durch die Anlage produzierte Strom ist auf den Bedarf des jeweiligen Hauses abgestimmt. Wird in Spitzenzeiten mehr Strom produziert als verbraucht, wird dieser in das öffentliche Netz eingespeist. Erzeugt die Anlage in sonnenarmen Wintermonaten weniger Strom als benötigt wird, erfolgt die Stromzufuhr aus dem öffentlichen Netz. Zu jeder Zeit ist Ihr Bedarf gedeckt. Ob im Sommer oder Winter – eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung gewährleistet eine konstant hohe Luftqualität und damit ein sehr angenehmes Raumklima. Gleichzeitig schützt sie vor Schimmelbildung und Feuchteschäden. Aufgrund der effizienten Wärmerückgewinnung sparen Sie zudem Energie. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an planen + bauen vsb wohnbau gmbh, Tel: 0541 404520 oder E-Mail: info@pb-os.de
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immobilien.noz.de, Objekt 28 - vielen Dank!