Bei dem hier angebotenen Objekt handelt es sich um ein freistehendes Bestandsgebäude in idyllischer Alleinlage, das seit dem Jahr 2014 umfassend saniert und für die Nutzung als stationäre Jugendhilfeeinrichtung umgebaut wurde.
Ursprünglich als Wohn- und Wirtschaftsgebäude errichtet, erfolgte 2014 eine genehmigte Nutzungsänderung gemäß Bauordnung, wodurch das Gebäude den besonderen Anforderungen der stationären Jugendhilfe angepasst wurde. Im Jahr 2019 wurde darüber hinaus bislang ungenutzter Bodenraum zu zusätzlichem Wohnraum umgebaut. Dabei wurde das Dachgeschoss ausgebaut und zwei separate Apartments mit eigenem Zugang geschaffen - ideal für pädagogisches Fachpersonal, Verselbständigungsgruppen oder externe Vermietung. Die beiden Apartments verfügen über eine eigene Gas-Brennwerttherme, separate Stromzähler sowie eine Heizungsanlage - und sind somit komplett unabhängig voneinander nutzbar.
Das Objekt bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und eignet sich ebenso hervorragend für einen Handwerksbetrieb, der großzügige Lagermöglichkeiten sowie Unterkünfte für Familie und Mitarbeiter benötigt. Auch als Monteursunterkunft, für eine große Patchworkfamilie mit hohem Platzbedarf oder für Personen mit einem Nebengewerbe eröffnet dieses Anwesen ideale Voraussetzungen.
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Gebäudedaten im Überblick:
- Ursprungsbaujahr: ca. 1878
- Umnutzung und Sanierung: 2014
- Wohnfläche ca. 437 qm und Nutzfläche ca. 198 qm
- Grundstücksfläche ca. 3.700 qm
- Zimmer: ca. 10 Einzelzimmer, 4 Küchen inkl. Einbauküchen, 6 Bäder
- Ausbau Dachgeschoss und Errichtung von zwei separaten Apartments mit zusätzlicher Wohnfläche von ca. 160 qm und Nutzfläche von ca. 93 qm
- Nebengebäude mit weiteren Nutzungsreserven – ideal für Lager, Werkstatt oder inklusive Projekte im sozialen Miteinander
- Heizungsart: Zentralheizung (Heizöl und Flüssiggas)
Die derzeitige Gesamt-Wohnfläche des Objekts beträgt ca. 600 qm, sowie ca. 290 qm Nutzfläche. Darüber hinaus besteht Potenzial zur Erweiterung der Wohnfläche, wodurch zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten geschaffen werden können.
Sie sind schon länger auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Immobilie mit viel Platz, vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten und ruhiger Alleinlage?
Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie bei Interesse gerne ein Besichtigungstermin vor Ort. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich dieses Angebot mit einem hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis nicht entgehen.
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Dachterrasse
- Stall-/Nebengebäude
- Rollläden
Die Immobilie befindet sich im Ortsteil Natrup-Hilter der Gemeinde Hilter am Teutoburger Wald. Das großzügige Grundstück bietet durch seine Lage und Größe eine abgeschirmte Atmosphäre, wodurch Aktivitäten in der Umgebung kaum wahrgenommen werden.
Die Entfernung zum Ortskern von Hilter beträgt etwa 1,4 Kilometer Luftlinie, wodurch Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und medizinische Einrichtungen schnell erreichbar sind. Die naturnahe Umgebung und die ruhige Lage machen den Standort besonders geeignet für Einrichtungen der stationären Jugendhilfe oder vergleichbare Nutzungen.
Wohnen in Hilter
Zwischen sanften Höhen und tiefen Tälern. Hilter liegt im westlichen Teutoburger Wald inmitten des UNESCO-Geoparks TERRA Vita. Wer auf dem 38 km langen Wanderweg "Rund ümme Hilter" unterwegs ist, staunt immer wieder über die Ausblicke in die bergige Umgebung. Ob es um den Blick in die Ebene des Münsterlandes oder die "Borgloher Schweiz" geht: Naturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Wer die Gemeinde auch per Rad kennen lernen möchte, kann die verschiedenen Ortsteile auf einem komplett ausgeschilderten Radwegesystem abseits von den belebteren Straßen erkunden. Die Gemeinde Hilter in ihrer heutigen Form besteht aus den drei Ortsteilen Hilter, Borgloh und Wellendorf. Noch immer spielt in Hilter die Landwirtschaft eine bedeutende Rolle. 56,3 Prozent der gesamten Gemeindeflächen werden landwirtschaftlich genutzt. Entsprechend beliebt sind Vereinsaktivitäten wie die Landjugend, die Landfrauen, Gesangsvereine, Blasorchester und Spielmannszüge. Jedes Jahr im Oktober wird in Hilter der traditionelle "Ockermarkt" gefeiert. Dieser erinnert an den damaligen Abbau von Ockererde im Hülsberg. Wenn an den Straßenrändern ockerfarbene Fahrräder stehen, freuen sich die Hilteraner und Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Show und Comedy auf den Bühnen und in den Straßen.
VERBRAUCHERINFO 1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden 2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat LBSi NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster, Tel:0251/973233-997, eMail:info@lbsi-nordwest.de GF:Martin Englert, Volker Goldbeck 3. Es besteht ein Widerrufsrecht 4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immobilien.noz.de, Objekt 13822 - vielen Dank!